Barrierefreiheit – eine Pflicht als Chance
Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) in Kraft. Das Ziel: alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Einschränkungen, sollen selbstbestimmt…
Auf dem Weg zu Instant Payments: Das sind die größten Herausforderungen bei der Umsetzung
In weniger als sieben Monaten steht der zweite große Meilenstein der EU Instant Payments Regulierung im Oktober 2025 bevor. Seit Januar gilt die Verpflichtung für Zahlungsdienstleister…
Regulierung trifft Innovation: der AI Act als Gamechanger für Banken
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Bankensektor angekommen – ob bei der Betrugserkennung, dem Risikomanagement oder der Kundenkommunikation. Doch mit großen Chancen kommen auch neue…
Die Zukunft des Zahlungsverkehrs: Mit KI auf Erfolgskurs
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die gesamte Finanzbranche: Von der Kundenberatung über das Risikomanagement bis zum Zahlungsverkehr entstehen gänzlich neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle. Viele Finanzinstitute zögern…
Aufsichtsschwerpunkte im Spannungsverhältnis von digitaler und finanzieller Resilienz
Am 27. Januar 2025 haben die BaFin und Bundesbank ihre diesjährigen Aufsichtsschwerpunkte im Aufsichtsbriefing vor insgesamt 3.500 Teilnehmern vorgetragen. Die Aufsicht betonte vorwiegend die geopolitischen und…
Positive Impact KPIs in M&A-Transaktionen: Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg
Mergers & Acquisitions (M&A) sind seit jeher ein Mittel, um Wachstum und Innovation in Unternehmen zu fördern. Während traditionelle finanzielle Kennzahlen dominieren, gewinnen soziale und…
Regulatorik 2025: Ihre Checkliste für das neue Jahr
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Wie üblich war es kein Jahr, in dem Banken verschnaufen konnten, und wie so oft war der…
Evolution statt Revolution: Die Pflicht zur dedizierten Schnittstelle durch PSR und PSD3
Die im Jahr 2007 eingeführte Zahlungsdiensterichtlinie (PSD1) legte den Grundstein für die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens für den europäischen Zahlungsverkehr. Aufbauend darauf zielte die PSD2…
Wholesale CBDC im Euroraum
Wholesale Central Bank Digital Currencies (Wholesale CBDC bzw. wCBDCs) sind eines der interessantesten Trends im Zahlungsverkehr. In unserem Discussion Paper beleuchten wir die Entwicklung des…